Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Work Hours
Monday to Friday: 7AM - 7PM
Weekend: 10AM - 5PM

NIS2-Richtlinie: Ein Leitfaden zur neuen EU-Cybersicherheitsvorgabe

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist die überarbeitete Version der ursprünglichen NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016. Sie wurde von der Europäischen Union verabschiedet, um die Cybersicherheit in kritischen und wichtigen Sektoren zu verbessern und ein einheitliches Schutzniveau in den Mitgliedsstaaten zu gewährleisten.

Was ist NIS2?

Die NIS2-Richtlinie ist eine Antwort auf die zunehmenden Cyberbedrohungen und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Sie erweitert den Anwendungsbereich der ursprünglichen Richtlinie, indem sie mehr Sektoren und Unternehmen einbezieht, darunter:

  • Energieversorgung
  • Transportwesen
  • Finanzwesen
  • Gesundheitswesen
  • Digitale Infrastruktur
Netzwerksicherheit

Wichtige Neuerungen

Im Vergleich zur ursprünglichen NIS-Richtlinie bringt NIS2 einige wesentliche Änderungen mit sich:

  1. Erweiterter Geltungsbereich: Mehr Unternehmen und Organisationen müssen sich an die Vorgaben halten.
  2. Strengere Sicherheitsanforderungen: Unternehmen müssen umfassendere Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
  3. Erhöhte Berichtspflichten: Sicherheitsvorfälle müssen schneller und detaillierter gemeldet werden.
  4. Höhere Sanktionen: Verstöße können zu erheblichen Geldstrafen führen.

Auswirkungen auf Unternehmen

Unternehmen, die unter die NIS2-Richtlinie fallen, müssen unter anderem folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Implementierung eines Risikomanagementsystems
  • Einführung von Sicherheitsmaßnahmen wie Zugangskontrollen, Verschlüsselung und Incident-Response-Plänen
  • Regelmäßige Audits und Sicherheitsbewertungen

Fazit

Die NIS2-Richtlinie stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit in Europa dar. Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um rechtzeitig konform zu sein und potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Bleiben Sie auf dem laufenden und regestrieren Sie sich zum Newsletter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×